==== MARKS and PARTS=====
==== TRADEMARKS =====
==== CRAFTMAN's MARKS=====
==== MAKER's MARKS=====
==== DETAILS of PARTS =====
=== Typographical DEVIANT DIGITS ===
==== under construction ====
|
TEXT: ? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Trademark bottom left a lyra with a crown


Top center 2 cherubs, bottom center King David with a harp

Kurbelaufzug (vertical folding crank-drive)

Langdorff & Fils

Oben: Lyra mit Mädchenkopf, das einen Mittelscheitel und Strahlenkranz aufweist

unidentified mark (on parts of the musical mechanism)

Triangle on the comb

Three points ∵ on the comb

Vertikalstrich am Kamm
 
Treble clef in the cock / Violinschlüssel auf der Windfanghalterung / arrow to the left on the comb / Linkspfeil am Kamm

Three points ∵ on the comb

Fünfzackiger Stern am Kamm einer kleinformatigen
Spieldose mit der Bezeichnung H[errmann] T[horens]

Fünfzackiger Stern am Kamm einer kleinformatigen
Spieldose mit der Bezeichnung H[errmann] T[horens]

Fünfzackiger Stern am Kamm einer kleinformatigen
Spieldose

Fünfzackiger Stern am Kamm einer kleinformatigen
Spieldose ohne Angabe des Herstellers

Fünfzackiger Stern mit kleinem Stern in der Mitte am Kamm

Fünfzackiger Stern mit kleoinem Kreis in der Mitte am Kamm

Fünfzackiger Stern am Kamm (Antrieb des Spielwerkes durch das Uhrwerk)

Dreizackige mercedessternartige Marke am Kamm einer Thorens-Spieldose

Kreisförmige Marke am Kamm auf einem kleinformatigen Thibouville-Lamy-Spielwerk
.jpg)
Kryptisches Zeichen am Kamm einer mit „MF“ (ligiert, Mermod Frères) auf der Grundplatte der kleinformatigen Spieldose

Klammer auf und Klammer zu „()“ am Kamm

Irregular bedplate: cutouts

Kryptisches Zeichen am Kamm auf der Grundplatte der kleinformatigen Spieldose
 
unidentified mark (on parts of the musical mechanism)
 
Stylish curved designs of parts of the music box

Hersteller von Aufzugsfedern

Windfanghalterung wie eine Spielfigur von Brettspielen

Positionsstifte versenkt / dowel pins sunk-in
 
E H L (Holzweissig, Händler in Leipzig), beide Firmensignete unten in der Mitte
=====A=====
 
Abrahams
Eagle-holding-cylinder trade mark

CA or AC (dealer, agent)

ACZ

A K (= A. Karrer
.JPG) .JPG)
Alexandra
Amadée Paillard auf der Kammbasis einer Tabatière
   
Ami Rivenc
 
Ami Geneux

AM
point in a circle
 „skiing point“

AMS = Silber & Fleming
Anker-Darstellungen
1: Thorens
2:
Cuendet
(1a)

Anker (Ungemarkt, Hermann Thorens)
(1b)

Anker (gemarkt mit HT = Hermann Thorens)
(1c)
 +
Anker (Thorens) und Thorens-Armbrust coming soon
(2a)
 
Cuendet-Anker
(2b)

Cuendet-Anker auf der Grundplatte
Nicht kompletter Anker?

Ungeklärt
 
A[dolphe] W[oog] (tunesheet since 8th Dec, 1876)
 
A[dolphe] W[oog]

S[amuel] W[oog]
=====B=====
  
Baker-Troll

Baker-Troll
 
Barnett Samuel


Behrend, Blumberg & Cie
 
George Bendon's mark

Beswick (TWB, Händler in Liverpool
{BIRD (PICTURE)}

Boujol
Brémond
  
 

B. A. Bremond (BAB)

Bürste / brush with a (badly stamped) stringed lyra
Buchattrappen
=====C=====

C auf der Unterseite der Grundplatte

CA or AC (dealer, agent)

CDM

C. L.= Charles Lecoultre, Genève

Clement
  

François Conchon

Bordüre mit Blattornamenten, Jules Cuendet
 
{CROSS, DAGGER}

{CROWN and a decoration}
=====D=====

D auf der Unterseite des Kammträgers mitgegossen


GD (Dietrich, Paris);

DLDC
DMC

Drehleiermann (zwei Varianten: + )
Drei Noten am Kamm (Reuge) ( )

Drei unnötige (?) Löcher in Grundplatte / 3 unnecessary (?) drill holes in the bed plate and other types
Ducommun-Girod
=====E=====

E. J.

E. L. C.= Emile L. Cuendet
 
E. L. C. / JC

L'Epée

Rechtspfeil: L'Epée

ENTEN-DARSTELLUNG}

L'Epée

L'Epée
Enzianblüten auf der Musiktafel
=====F=====
oder
Marke am Kamm, sieht aus wie ein großes F und ein Punkt coming soon

FC

FP

John Howard Foote New York (agent)

Edmond Fornachon

François Conchon

{Frauenfigur Metallstempel)}

{FRAUENKOPF} in allen vier Ecken der der Musikzettel, ladies' heads in the corners of the tune sheet

{FRAUENKOPF} in den oberen Ecken der Musikzettel, ladies' heads in the top left and right corner
=====G=====

G


GD (Dietrich, Paris
 
Ami Geneux

G. R. & Cie

Grundplatte mit Aufhänger / bed plate with a bulge or dent for a screw ( )

Grundplatte mit trapezartiger Ausnehmung
=====H=====

crossed hammer

Harpe Trademark (Noverraz & Fils)

Holzweissig

H.G. & Sons
Holzweissig

Hooked Teeth: Lecoultre

HP
=====I=====
 
IE

IPR
=====J=====

E. J.

Jaques-Adank

JB

J.B
---.jpg)
JCD

JC

JEC (Cuendet)

JF (mittig unter der Lyra)

JHF

JHF, NY

JJB
J.M. & Co
J.W.
  
JTL (Jérôme Thibouville-Lamy)
Long marche: Junod

{Zwei Frauenfiguren auf dem Tunesheet}: Junod
=====K=====

K

Karoartige Windfanghalterung
=====Kammnummern=====

Kammnummer 4

A K (= A. Karrer)

{KARTUSCHE} oben mittig / cartridge top center
 
KREUZ-DARSTELLUNG}

KRONE auf einer Lyra
=====L=====

L am Kamm
 
Langdorff & Fils

C. L.= Charles Lecoultre, Genève

L. B.= Lecoultre Brassus

Lecoultre

Lecoultre Frères, GVE (Genève)
>
Lecoultre
.jpg)
Links-Pfeil (vermutlich von Reuge)

LM

Loch in einer Ausbuchtung an der oberen Grundplatte der Grundplatte, um das Musikwerk eventuell sogar nur mit einer einzigen Schraube befestigen zu können

[Löwe: Baker-Troll}}
  
{Ami Rivenc}
Long marche: Junod

Lyra of the zither bar brass coloured comig soob
=====Lyra-Darstellungen=====
Zu einer eigenen Übersichtsseite mit rund zwei Dutzend Abbildungen

Lyra am Kammgriff
=====M=====

M (Métert-Langdorff-Reparaturvermerk)coming soob

Nr. 5959 (Chapter 12/2/1)d

Marque de Fabrique

Mayermarix

MM & Co
Mermod Frères (eigene Übersichtsseite mit vielen Abbildungen)

MS
=====N=====

Nicole Frères coming soon
=====P=====
Paillard, PVF
Amadée Paillard auf der Kammbasis einer Tabatière
E. & A. Paillard Frères, E. und Ami oder Amadée Paillard
 
 

PVFC. Paillard 1865-1894
 
Kleinformatige Paillard-Dosen

C. Paillard 1865-1894
   
PVF 1867-1885
.jpg) .jpg)
Posthorn & dagger mark von Paillard am Kamm einer kleinformatigen Spieldose, und am Querbalken der Windfanghalterung
 
Posthorn & dagger marks (Posthorn-und-Kreuz-Marke)
NY.jpg)
Posthorn & dagger mark der Firma Paillard New York

Paillard New York

Kleinformatiges Paillard (panoplienartig, like coat and arms) coming soon

Kleinstformatiges Lador (panoplienartig, like coat and arms)

Kleinstformatiges Lador (panoplienartig, like coat and arms)

{Musikzettel/Tunesheet: Zwei Frauenfiguren links und rechts auf dem Tunesheet}: Paillard
.jpg)
Pfeil nach links (vermutlich von Reuge)

Pianino oben in der Mitte (I)

Pianino oben in der Mitte (II)
=====Q=====
 
Qualité excelsior: Charles Ullmann

Ch[arles] U[llmann]
=====R=====

R

R7 auf der Grundplatte eingestempelt
  
Ami Rivenc
=====S=====

S.B.I. on comb base

SC in einer Raute / in a lozenge on comb base (KEIN Originalfoto!)

Silber & Fleming (agent)

Samuel Woog
=====Doppelschlaufe =====

Logo einer Hersteller- oder Handelsfirma


St.-Croix statt des Namens eines Herstellers

St.-Croix-Machart
=====Sternchen (small stars) =====

{Fünfzackiger Stern mit einem C (oder Halbkreis) in der Mitte (HT = Hermann Thorens, siehe weiter unten)
.jpg)
{Fünfzackiger Stern mit einem kleinen Kreis in der Mitte, HT=Hermann Thorens}

{Fünfzackiger Stern, innen leer, HT = Hermann Thorens, siehe weiter oben}

{Fünfzackiger Stern innen leer, unbekannter Hersteller}

{Fünfzackiges Sternchen, Mermod}

{SECHSECK, STERN}

Silberner Stern mit einem Löwen in der Mitte: Henry Barnett Abrahams

Marque de Fabrique / STARWORKS

{STRICHMÄNNCHEN auf Ski}

SV
=====T=====

TA

Tell
TF / TF o

TF

TF u or TF o (often seen. unknown)
TF on a V.L.G (Valogne)
Please click on all four Links

TF u or TF o (often seen. unknown)
  
Jérôme Thibouville-Lamy

Thorens-Schweizerkreuz
 
Thorens-Anker und Thorens-Armbrust

Beswick
=====U=====

 
Charles Ullmann
=====V=====

Valogne
 
V C = Vacheron & Constantin

Vidoudez

Vogel-Darstellung auf dem tune theet (Allard)
{VOGEL (STEMPEL IN MESSING-GRUNDPLATTEN)}

{2 VÖGEL auf der Musiktafel}
=====Wappen=====

{Wappendarstellung 1}

{Wappendarstellung 2)
=====W=====

Weill & Hartburg (W&H)

Weill & Hartburg (W&H)

Typologie der Windfangkonstruktionen
  
A. W. (A. Woog)

A[dolphe] W[oog]

S[amuel W[oog]
Windfang und Windfanghaltterung (cock)
=====X oder X-ähnlich=====

X-like mark with over- and underscore

X-like mark

X-like mark
Kleines „x“ am Kamm
Kleines x am Kamm

X-like mark

XC
=====Z=====
=====ZIFFERN-TYPOGRAPHIE=====
=====Charakteristische Ziffern auf Tunesheets und Stempelungen auf der Grundplatte=====
 
Handschriftliche Ziffer 7 bei Mermod-Tunesheets
1.) SEHR SCHMALE schmale Ziffern
(eines unbekannten Herstellers)

Bitte hier klicken
2.) „6“ mit Punkt, „7“ mit einer Serife
„6“ with point, „7“ with a serif
(unknown Maker of small size music boxes)

Unmistakable and distinctive or mistakable and confusable numerals / Charakteristische, unverwechselbare, manchmal auch verwechselbare Ziffern eines unbekannten Herstellers (kleinformatiger Spieldosen), zu denen wir von eiou.at weitere Belegstücke suchen
3.) Characteristic and undistinuishable „6“ and „9“
(unknown Maker of small size music boxes)

Unmistakable and distinctive or mistakable and confusable numerals / Charakteristische, unverwechselbare, manchmal auch verwechselbare Ziffern eines unbekannten Herstellers (kleinformatiger Spieldosen), zu denen wir von der FAMBS weitere Belegstücke suchen

Auf der Grundplatte mitgegossene großformatige Nummer eines Spielwerkes von Hermann Thorens
4.) digits with an unistinguishable design
(unknown Maker of small size music boxes)


Please, click here

Einser (1) oder / or Siebener (7), the digits are exceptionally slim!

Einser und Siebener mit deutlicheren Serifen als sonst üblich
Ziffern von DUCOMMUN-GIROD

im Wandel der Zeiten:
nicht identisch, aber immer charakteristisch
Römische Einser mit deutlichen Serifen (statt der sonst üblichen serifenlosen arabischen Einser),
  
 
ÄHNLICHE aber kleinere Ziffern als DUCOMMUN-GIROD
In einer französischen Bilderuhr
Contributions are welcome
Um weitere Vorschläge wird ersucht

Steuerungsmenü (5/6):
HERSTELLERFIRMEN / HÄNDLER
MAKER / AGENTS
|

|