François Nicole / Nicole Frères, Genève Inklusive der Zuschreibungen und absichtlichen Falsifikationen:
Gelegentliche Zuschreibungen können irrig sein oder beruhen auf dem Vorhandensein einer nicht zugehörigen Musiktafel. Nrn. 5807, 17699, 42681 (Reprint), 43582 (Reprint), 45620 und bei Keith, Prowse & Cie ... oder wurden offenbar absichtlich gefälscht wie Nr. 3425 Gesamtzahl / Total: „The Rolls Royce of musical boxes is Nicole Frères of Geneva“ (The Guardian) (https://www.theguardian.com/money/2004/nov/07/alternativeinvestment.observercashsection) Eine zirkuläre und horizontale Rastrierung weisen nur – wenn auch nur extrem selten – Spielwerke der Firma Nicole auf.
Ein Teil der Schweizer Käufer, die bei ihren Landsleuten Spieldosen kauften, waren ihrerseits selber Spielwerkhersteller, die dringende Kundenwünsche aus dem Bestand der eigenen Produktion nicht bedienen konnten (Alfred Chappuis, 1955). So half einmal Geo Baker der Firma L'Épée aus, dann bezog Geo Baker seinerseits von PVF und von anderen nicht namentlich genannten Firmen, und auch die renommierte Firma Nicole musste einige 50.000-Werke bei PVF beziehen und musste, damit diese damit sie nicht auffallen, entsprechend adaptieren und „auf Nicole umfrisieren“. Firmenreklame mit der Ansicht der Rousseau-Insel
Bulleid, Technology, p. 2 Etwa Zur Spieldose Nr. 22165 Nr. 43251 (Keith, Prowse & Co) NF-Spieldose mit einer Musiktafel aus Zinn Fabrique de pièces a musique ( Mit charakteristischer Bordüre Spitzklammern-Design einer Ornamentbordüre 4 Nicole-Spieldosen der SAS vom 30. November 2021 Link zu einem Stop-Play-Hebel in einer BTB-Spieldose
|