Zeittafel Timetable
Link to the Timetable of exhibitions
|
1772 | The French watchmaker called Ransonet is said to have made a musical watch with single tuned teeth played by a pinned cylinder |
1796 | ERSTES KAMM-SPIELWERK. Der Genfer Uhrmacher Antoine Favre-Salomon gibt bekannt, ein Spielwerk gebaut zu haben, bei dem ein Stahlkamm zur Tonerzeugung verwendet wird, der von dem Stiften einer Walze bedient wird. Es ist ziemlich sicher, dass es auch schon früher solche Versuche gemacht wurden, ohne dass dies irgendeinen Einfluss gehabt hätte und ohne dass dies publik gemacht worden wäre. Dass sich offenbar kein einziges signiertes Werk erhalten hat, und anscheinend auch keines, das gesichert Favre zuzuschreiben ist, ist erstaunlich, doch das Primat der Publikmachung sichert Favre eine Platz in der Geschichte des Spielwerkbaues, auch wenn er von der wohl nicht als Erstem erfundenen, aber doch erstmalig publik gemachten Kammspielwerktechnik offenbar kaum Gebrauch gemacht hat. Allein im Jahr 2020, 200 Jahre nach dem Tod von Antoine Favre-Salomon, wurden immer noch etwa 100 Millionen (vorwiegend kleinformatige) Kammspielwerke hergestellt. |
1800 | SCHEIBEN- oder TELLER-SPIELWERKE (sur plateau). Der Genfer Uhrmacher Isaac Daniel Piguet könnte der erste oder zumindest einer der ersten gewesen sein, der ein Scheiben- der Tellerspielwerk (sur plateau) gebaut hat, Diese Bauweise wurde von anderen Uhrmachern, die damit zu Spielwerkmachern wurden, übernommen und hielt sich bis etwa in die 1820-er oder vereinzelt sogar noch in die 1830-er Jahre. Es gibt kein Dokument aus dieser Zeit, das beweist, dass Piguet die Erfinderschaft zuzusprechen ist bzw. ist uns von eiou.at kein solches bekannt. |
Knapp nach 1800 | David Lecoultre in Le Brassus wendet sich von den Scheibenspielwerken ab und den Walzenspielwerken zu. |
Nach 1800 | Die Hersteller im Valle de Joux und in St. Croix beliefern die Genfer Spielwerkmachern mit Kämmen oder sogar Rohspielwerken (blanks). Diese enge Zusammenarbeit blieb noch bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts aufrecht und trug dazu bei, die Spielwerkindustrie im Kanton Wallis zu fördern. |
1800 – 1811 | By 1811 Saint Croix was producing musical movements in quantity, thought to have combs made up of single teeth. |
1806 | Franz Schuster, Anton Olbrich, Peter Götz und Eduard Heinrichsohn bauten, glaubt man den Autor Keeß, Schweizer Spielwerke in Wien nach, „die so vollkommen verfertiget waren, dass sie in Rücksicht der Stärke des Tones den Schweizer Carillons [gemeint: Kammspielwerke] vorgezogen werden“ (Keeß). Leider konnte bis jetzt keine Spielwerke nachgewiesen werden, die den Wahrheitsgehalt beweisen würden.. |
1812 | Geneva makers such as François Nicole, François-Louis Lecoultre and members of both these families were making musical movements with single teeth combs. |
1814 | Comb teeth started to have lead weights instead of integrally machined steel weights. The teeth were fitted with steel spring dampers although small movements were either un-damped or used feather quills of parchment dampers. |
1814 / 1818 |
Der erste Kamm in einem Stück, Einzelkamm = single section comb, wird von François Louis Lecoultre entwickelt, ohne jedoch sofort allgemeine Verbreitung zu finden. Erst ab 1818 und besonders nach 1820 wurden die Sektionalkämme (section combs or combs having individual teeth) von den Einzelkämmen (combs cast in one piece) abgelöst. (Literaturangabe, weitere Literaturangabe). Zu den ersten, die den Einzelkamm bevorzugten, war auch Henri Daniel Capt. (Siehe dazu ein auf von Horngacher-Blyelle auf 1802 bis 1812 geschätztes Spielwerk von Capt-Janin.). Die Angabe, dass ein Genfer Spielwerkmacher den Einzelkamm schon 1810 erfunden haben soll, ist uns zu unsicher und wird hier nur vollständigkeiotshalber erwähnt (Wikipedia, Stand vom 5. Februar 2021, und zum Beispiel auf der Webseite Mechanische Klangfabrik). |
1815 | Tortoiseshell (actually Hawksbill turtle shell) was another material used for snuffbox cases. Some were plain, inlaid or moulded with patterns. |
1815 | Most early cartel movements had spring motors connected by a chain, instead of gears, to a spirally wound pulley on the cylinder arbor. As the motor rotates its spring power decreases but the chain unwinds from the pulley at steadily increasing distance from the cylinder axis. The power exerted on the cylinder remains constant as spring power decreases. By about 1815 fusee movements were superseded by geared spring barrels. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
1818 | Combs up to 6 inches long appear, made from sections of steel teeth. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
um/about 1820 | Willenbacher/Rzebitschek und Anton Olbrich senior beginnen ihre Firmentätigkeit |
1820 | Combs with two teeth per segment has mostly superseded single teeth, soon followed by segments with three teeth. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
ab 1820 / 1830 | Der Einzelkamm = single section comb beginnt sich (sehr) langsam durchzusetzen, eine Entwicklung, die sich erst in den 1830-er Jahren allgemein durchsetzt. Als Ausnahmen sind kleinformatige Schweizer Spielwerke anzusehen die auch noch in späteren Jahrzehnten mit Sektionalkämmen ausgestattet waren. |
1815 / 1820 | ERSTES CARTEL-SPIELWERK. Jérémie Recordon was probably the first producer of a music box called cartel. His activities did not continue beyond the 1830s. 1820: Cartel movements as separate musical box entities start to appear in Geneva and soon after in Ste.-Croix. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
~1816 / 1818 | François Nicole erfindet die Stahldämpfer, die ab 1818 langsam bekannt und bald vereinzelt auch schon nachgemacht werden |
~since 1818 | first lead weights |
~1820 | John Sandy of Alyth, Perthshire, is credited with the invention of the "hidden hinge" on snuff boxes. Since Sandy had been bedridden following an accident in his youth, Charles Stiven of Laurencekirk took over the manufacture and marketing of his design. |
1824 | Segments with four teeth appeared, soon to be followed by segments with five or more teeth. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
1825 | Einzelkamm, single section comb, beginnt sich zu verbreiten, Sektionalkämme verschwinden jedoch gänzlich erst ab etwa 1845 |
1825 | Cylinders filled with cement became the norm. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
1830 | Most combs were made with a single piece of steel but the last recorded comb with five teeth segments is about 1838. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
1830 | Large Mandoline cartel movements became popular (several teeth tuned to the same pitch). (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
1830 | Composition moulded cases and ebony started to replace tortoiseshell. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
1840 | The first two-piece piano forte comb introduced, possibly by Nicole Frères. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
bis/until 1832 | Originalkassetten: Firnis innen klar |
bis/until ~1832 | Ende der Ära der Sektionalkammspielwerke vom Cartel-Typ (Literaturhinweis) |
bis/until 1835 | Originalkassetten aus Fruchtholz |
Ab 1835 | Verbilligung von Messing durch industrielle Herstellungsmethoden |
Ca 1840 | Sectional comb movements with four teeth are the standard type (Lit.) |
1843 | Cartel movements with an inner glass lid appear. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
1844 – 1868 | Originalkassetten: Bandintarsien am Deckel |
ab/since ~1845 | Originalkassetten: Eigenes Fach für die Hebeln auf der rechten Seite vergrößern die Kassette |
ab/since ~1845 | Cartel movements with hidden drum, bells, etc. start to appear. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
Ab/since 1848 | Mandolineneffekt (in St. Croix bei Louis Jaques & Fils) |
Ab/since 1850 | Flute |
Ab/since 1850 | Musikstückanzeiger |
Ab/since 1850 | black ebonite |
Ab/since 1850 | The first changeable cylinders, where made in the 1850/60 period PICT See also the rechange cylinders (since before 1870) and interchangeable cylinders (since 1880) |
<1850 – >1860 | The first Bells and Drums were hidden. Diese Zusatzinstrumente werden zuerst einmal schamhaft versteckt und sind erst nach 1860 zu sehen, später sogar liebevoll und aufwändig dekoriert |
bis/until ~1855 | Ende der Ära der Sektionalkammspielwerke in den Schnupftabaksdosen |
ab/since ~1855 | Originalkassetten: Angesetzte Füße der Originalkassetten |
1857 | Auguste L´Épée invented the manivelle or small hand-cranked musical box for children |
bis/until ~1858 | Bedplates are usually smooth cast brass. Case interiors are usually red. Spring motor and governor secured by bolts from under the bedplate. Tune-change lever with central pivot. Movements are secured with screws through front and back of case. Movements were key-wound. Key-wind movements have three control levers. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
ab/since ~1858 – 1862 | Knapp nach der Einführung der Ratsche bekommt die Ratsche ein eigenes Fach in der Originalkassette, die dadurch größer wird |
ab/since ~1858 – 1862 | Control levers reduced to two, one for start/stop and the other for tune change. The third instant stop lever disappears. (Bellamy, Tuneheets Makers Agents, 2022, p. V and VI) |
ab/since ~1860 | Transition univisible to visible bells (Bellamy 2021 S. 9 oben links), die vorher hidden bells wurden in der Folge als in sight, en vue, bells exposed bzw. sichtbare Glocken bezeichnet |
1862 | First exhibition of a Plerodienique in London |
ab/since ~1860 | Castagnetten bereichern das Angebot an Zusatzinstrumenten in den Spieldosen |
ab/since 1862 | Originalkassetten: Deckelrand schwarz |
1863 –1865 | French manufacture of musical boxes playing other than national airs was not possible in the two years bteween 1863 until 1865 |
ab/since 1864 | cast iron bedplates with ribbed surface |
ab/since 1865 | Originalkassetten: Der umlaufende Sockel kommt auf |
ab/since 1865 | spring motor and governor bolted from above |
ab/since 1865 | movements mounted on wood blocks inside the case |
ab/since 1865 | case interior and exterior finished in black |
ab/since 1865 | Originalkassetten: Langsam beginnt sich ein drittes Fach für die Hebel durchzusetzen |
1868 | In 1868 the tune change lever was pivoted at its end. |
ab/since 1868 / 1872 | first use of reeds in musical boxes |
1870 | Revolver mechanism patented by Amédée Paillard (after preliminary studies und preparatory work by Henri-Joseph Lecoultre, also by Margot and Junod, some authors refer to Jérémie Recordon) |
bis/until 1872 | Originalkassetten: Innen Firnis rot |
1870–1900 | Harpe eolienne |
1874 | In 1874, Charles Paillard invented a way to increase the volume of their music boxes without creating a harsh, tinny sound: The invention Sublime Harmonie called for the use of two or more combs of equal scale, each tuned alike or with a slight intentional dissonance in order to provide a louder volume without harshness |
bis/until 1875 | Originalkassetten: Füsse integriert |
1875 | In this year Charles Paillard, son of Amédée Paillard. Ste-Croix, Invented device to increase volume of sound produced by a musical box without dissonance by the use of multiple combs. |
ab/since 1868 | Originalkassetten: Innen Firnis schwarz |
<1860 bis/until >1880 | Engelszungen (voix celeste) |
ab/since ~1861 | Musikstückwähler kommen auf |
bis/until ~1862 | Schlüsselaufzug |
ab/since 1858 – 1862 | Ratschenaufzug |
ab/since 1862 | Sublime Harmonie |
ab/since ~1862 | Ducommun-Girod bezeichnet Orgel-Spieldosen als Harmoniphónes |
<1860 – >1881 | Longue marche |
ab/since 1865 | „Orchester“, Spieldose mit vielen Zusatzinstrumenten, wie Glocken, Trommeln, Pfeifen, Kastagnetten etc., wie sie ab etwa 1870 in der Schweiz hergestellt wurden |
ab/since vor/before 1870 | rechange cylinders (schwer auszutauschende Walzen) im Gegensaz zu den Wechselwalzen (interchangeable cylinders) ab 1880 (siehe weiter unten) See also the first changeable music boxes of the 1850/60 period |
1872 | Letztes Jahr vor der Krise. Im Jahr 1872 lieferten die Schweiz Uhrmacher 366.000 Uhren in die Vereinigten Staaten, aber nur drei Jahre später, 1875, waren es nur noch nur noch 70.000. Warum? In den Vereinigten Staaten hatte man erfolgreich begonnen, Uhren in Fabriken mit Hilfe von Spezialmaschinen und unter Anwendung von maximaler Arbeitsteilung herzustellen |
ab/since 1870 | Die polierte Messinggrundplatte wird in der Schweiz langsam von der rauen Gusseisenplatte abgelöst. Diese wurde gold- bronze- oder silberfarben angestrichen um vom Fehlen der der Politur des Messings abzulenken. Etwas später, um 1884, wurde aus der Not eine Tugend gemacht indem die Grundplatte hübsch geriffelt / gerippt wurde. In Wien setzt sich das Gusseisen knapp ab den frühen 1870er Jahren ebenfalls langsam durch, goldfarben angestrichen aber immer ungeriffelt, daneben wird jedoch auch noch Messing verwendet. In Prag darf das Gusseisen in der Firma Rzebitschek gar keinen Einzug halten, bei Maly nur ganz vereinzelt. In der Spätzeit wird in Wien die Grundplatten oft nicht einmal mehr angestrichen, es wird offenbar auch bei der Farbe gespart! |
ab/since ~1870 | Plerodiénique |
ab/since ~1875 | Revolvermechanismus zum Wechseln der Walzen |
1878 | Harpe, a special attachment which, according to L. G. Jaccard, was invented about in this year by a workman named Marcel. (Mosoriak p. 234-235) |
ab/since 1878 | Zither A special attachment which, according to L. G. Jaccard, was invented about 1878 by a workman named Marcel. (Mosoriak p. 234-235) |
1879 | First patents of Amédée Paillard for changeable cylinders |
ab/since 1880 | Wechselwalzen (interchangeable cylinders) im Gegensatz den rechange cylinders (schwer auszutauschende Walzen) von vor 1870 (siehe weiter oben) See also the first changeable music boxes of the 1850/60 period |
ab/since 1880 | Harpe harmonique became popular |
ab/since 1880 | Piccolo became popular |
1881 | |
1882 | Patent for a Plérodieniqe by A. Jeanrenaud for Paillard. |
1882 | Patent for a Grand format type by Nicole Frères. |
ab/since 1884 | Vernickelung des Spielwerkes |
ab/since 1884 | Gusseiserne Grundplatten wurden gerippt
|
ab/since 1885 | Quatuor became popular. |
ab/since 1885 | Die Dimension der Originalkassette erreicht ihr grösstes Ausmaß. Der Kamm des Spielwerkes macht oft nur einen Bruchteil der Länge der Schatulle aus |
1887 | Duplex patent for Alfred Junod. |
1889 | Ludolf Waldmann veröffentlicht einen Bericht über seine erfolgreich geführten Prozesse gegen Musikautomatenhersteller wegen Verletzungen des Copyrights. |
ab/since ~1890 |
Kurbelaufzug
|
ab/since ~1890 |
Cylinder and the spring drive axially in line: By 1890 adopted partly by most Ste. Croix makers (Bulleid, Technology, p. 40) |
ab/since ~1890 |
|
1891/1893 | Patent der Zylinderhülsen von Alfred Junod |
since 1892 | Obligatory MADE IN SWITZERLAND on the tune sheet |
1893 | Im Jahr 1893 machte der Münzeinwurf an Spieldosen bei der Weltausstellung in Chicago großen Eindruck, sodass die Erfinder, Mitarbeiter von Mermod Frères (aus Sainte-Croix) geehrt wurden |
1896 | Helicoidal-System |
1886 | Advent of the German disc-playing boxes, and the music box industry of Switzerland showed signs that confirmed the downward trend. Die ersten Plattenspielwerke aus Deutschland (Leipzig und Umgebung) kamen auf und machten den Walzenspielwerken gehörige Konkurrenz, da die disc music boxes billig waren und die durch den Nachkauf von Platten den Aufbau eines großen Repertoires ermöglichten. Die Schweizer Antwort darauf war die Universelle, bei der die Walzen zwar leicht austauschbar sehr fragil waren. |
1890 | Perlmuttkrise, Uhrgehäuse ohne Perlmuttverzierungen |
1890 | Cylinder and the spring drive axially in line: By 1890 this design was adopted partly by most Ste. Croix makers (Bulleid, Technology, p. 40) Three PICT |
Knapp vor 1900 | Ende der Krise der Schweizer Uhrmacher. Durch eine Umstellung der hausgewerbliche Uhrenherstellung (Heimarbeit) auf industrielle Methodenngelang die Rückeroberung des ersten Platzes des Uhrenexportes von den amerikanischen Uhrmachern |
Knapp vor 1900 | Schweren Krise der gesamten Spielwerkindustrie da Musikautomaten mit einer Reihe neuer Technologien das althergebrachte Walzenspielwerk zunehmend verdrängten. Einige Firmen (wie zum Beispiel Thorens) stellten sich schnell auf die neuen Anforderungen ein und konnten überleben. Durch die Umstellung auf die Herstellung sehr preiswerter kleinst- und kleinformatiger Spielwerke für die Andenken- und Spielwarenindustrie konnten sich einige Firmen ganz gut behaupten bis der Zweite Weltkrieg die Verkaufszahlen nach unten schnellen ließ. |
1900 | replacement of the inlay on the lid by a transfer decoration, which can easily be rubbed off. |
1920-er Jahre | Diversifikation. Guido Reuge erfand die Kandahar-Schibindung, Adrien Lador machte es ihm gleich und produzierte auch Schistöcke. |
1948 | Nach der Depression durch den Zweiten Weltkrieges explodierte der Spielwerkmarkt weltweit im Jahr 1948. |
1950-er Jahre, besonders um 1970, und ganz besonders ab 1978 | In Japan wurde eine eigene Spielwerkindustrie aufgebaut, die zu einer Implosion des Scheizer Spieldosenmarktes führte. Großautträge blieben immer häufiger aus bzw. wurden nach Japan vergeben. 1978 boten die Japaner Spielwerke zum Kampfpreis um eineinhalb Schweizer Franken an. |
1958 | Erfindung der raised pins (upset dents) durch die Léon Jaccard SA, als erster übernahm Reuge diese neue Technik |
1992 | In diesem Jahr kaufte die Firma Reuge den letzten Konkurrenten, den sie in der Schweiz als Spieldosenhersteller hatte, die Firma Cuendet, und ist seither der einzige Spielwerkproduzent nicht nur der Schweiz, sondern ganz Europas. |
Mitte 1990er Jahre | Durch den Einstieg chinesischer Spielwerkhersteller in den Weltmarkt erwuchs ihren japanischen Kollegen eine harte Konkurrenz. 1996 kostete ein 18-Zungen-Spielwerk aus Yvderon SFR 4.50 Grancs, aus Japan SFR 2.50 francs und aus China nur SFR 1,-. |
Most important source: Weiters: Modifiziert nach DMM 20, 1981, 16; und Eigenbeobachtungen von Otmar Seemann und Hans-Jürgen Eisel. |