
Wilhelm Thie, eine alteingesessene Mundharmonikafabrik, die in den Jahren 1896 bis 1899 das Sortiment um Polyphon-Musikwerke und um
„Fantasiegegenstände mit Musikwerken“
erweitere


Ab 1900 finden sich keine weiteren Hinweise auf den Vertrieb der Polyphon-Musikwerke und die „Fantasiegegenstände“

„Größte Mundharmonikafabrik der Monarchie“
|