Auf der Kammträgerinnenseite wurde zuerst die Werknummer und dann die Musikzahl eingeritzt, zuerst 2768, alle vier Ziffern mit gleicher Tiefe der Ritzung, dann ausgebessett auf 2767, allerdings der Siebener weniger tief
Nach der Nummerierung der Grundplatte unter dem Kamm muss man gezielt suchen und eventuell sehr viel Schmutz entfernen, wie in diesem Fall
Der schräge Pfeil zeigt in eine Einkerbung, die durch den Stopstift des Startstophebels verursacht wurde. Und wenn man ganz genau hinsieht, erkennt eine kleine Dehiszenz an der Unterseite des Windflügels
Erstes Musikstück (Anfang eines Walzers) (oder hier klicken)
Zweites Musikstück (Anfang eines Walzers) (oder hier klicken)