

Das Ritzel(rad)
ist bei den Spielwerken von Olbrich und oft auch von F. Einsidl ist nicht als Volltrieb wie bei Rzebitschek-Werken, sondern zumeist als Hohltrieb ausgeführt.
Foto: ©H.-J. Eisel, Spielwerkrestaurator und -wissenschaftler, Mitglied des Scientific Boards dieser Webseite

|