Nummern bzw. Markierungen (zumeist links am Kamm) von Rzebitschek-Spielwerken.
Was haben die Kammnummern
Bisher wurden 14.) ein dreistrahliges Sternchen (*), 15.) ein blitzartiges Zeichen, und 16.) keine Marke.
Reihenfolge der folgenden Aufstellung: Zuerst die Sonderzeichen
Kammmarke +: 19569-1720
Kammmarke sechsstrahliges Sternchen*: 22516-1938
Kammmarke sechsstrahliges Sternchen*: 22579-1874
Kammmarke dreistrahliges Sternchen*: 49400-2397
Kammmarke „Blitz“:
0: 18281-1569
0: 42020-3770
„0.“ (mit einem Punkt nach der Null): 35840-3072
Kammnummer 0: 39706-2905 Kammnummer 1: 19582-1445 (um 90° nach links gedreht)
1:16011-1892 (etwa in der Mitte des Kammes, der aus zwei Sektionen besteht)
Kammnummer 1 und darüber 2: 23330-2004
Kammnummer 2: 17452-1427
2: 39971-3568
Kammnummer 3: 33666-2619
Kammnummer 4: 34650-2959
Kammnummer 5: 47928-3890
Kammnummer 6: 24689-2091
Kammnummer 7 auf einem 10-cm-Kamm (mit 4 Kammschrauben): 30940-2586
7 auf einem 19,9-cm-Kamm (mit 6 Kammschrauben): 37851-3280
Kammnummer 8 auf einem 10-cm-Kamm (mit 4 Kammschrauben): 28401-2209
8 auf einem 13-cm-Kamm (mit 5 Kammschrauben): 37520-3354
Kammnummer 9: 20453-1669
Kammmarke 10: 48679-3860
Mit der Entdeckung weiterer Kammmarken ist zu rechnen!
|