Johann Pachelbel, *1653 (Nürnberg), †1706 (Nürnberg), war ein deutscher Komponist und Organist in Wien, Eisenach, Erfurt, Stuttgart, Gotha und ab 1695 an der Sebalduskirche in Nürnberg
Sein Canon in D ist bis ins 21. Jahrhundert eines der meist gespielten Musikstücke der klassischen Musik und häufig auf Musikspielwerken zu finden. Es stammt aus dem Kanon und Gigue in D-Dur. Es handelt sich um den einzigen von Pachelbel komponierten Kanon, er ist deshalb nicht repräsentativ für sein Gesamtwerk. „Pachelbel erreicht hier kontrapunktische Meisterschaft mit mäßigem technischem Anspruch“ (Wikipedia).
Canon:
|